The hard way vs. the easy way
Wie schon einmal erwähnt habe ich ein paar Modelle erstellt. Unter anderem einen Container. UVs sind fertig und nun habe ich mich an die Texturen gemacht. Ich versuche meine Arbeitsschritte so zu gestalten, dass ich später auch noch Änderungen vornehmen kann. Demnach bringt es nichts alles auf eine Textur zu pinseln. Im Augenblick sieht meine Herangehensweise so aus, dass ich mir im Shading-Tab für die Grundfarbe einen RGB-Node nehme.
the hard way
Da es schon spät in der Nacht war, kurz vor 0:00 habe ich nur schnell etwas die Kanten des Models abgewetzter erscheinen lassen wollen. Also neue Textur erstellt, ausgewählt und auf der die Kanten des Models mit Weiß abgefahren. Schön unordentlich. Nachdem ich schon eine Weile die Kanten abgefahren bin, habe ich beide Texturen mit dem MIX-RGB zusammengeführt. Es wirkte schon richtig gut. Von dem kleinen Erfolg beflügelt habe ich als nächstes eine weitere Textur erstellt auf der ich die Bereiche abdunkele wo sich Kanten innen treffen. Ich kann es gerade nicht treffender beschreiben.
Die „Kanten abfahren“ hört sich so einfach an, aber ich habe schnell gemerkt, dass mich alleine der Prozess sehr viel Zeit kosten wird, Das muss doch auch prozedural zu machen sein.
Mein Wissen um die diversen Nodes im Shadingeditor ist noch stark eingeschränkt, habe jedoch schnell vom Geometry-Node gehört, dass mit dem Pointiness-Wert der „abgenutzte-Kanten-Effekt“ erreicht werden kann. Nach einer Weile des Probierens habe ich abgebrochen weil ich feststellen musste, dass ich es nicht hinbekomme.
the easy way
Heute in der Mittagspause habe ich nach „edge detection“ gesucht und ein Video gefunden in dem ein Nodesetup vorgestellt wird was meinen gesuchten Effekt erzeugt. hier ist der Link zu dem Video. In der Beschreibung des Videos gelangt man zum Download des Blendfiles mit dem Nodesetup.
Ich habe es heute gleich an meinem Container ausprobiert und es funktioniert ausgezeichnet.
Als letztes Schritt zu mehr Lebendigkeit wollte ich noch Verschmutzungen durch eine ambient occlusion map automatisiert hinzufügen. Nach einigem Experimentieren war ich jedoch mit dem Ergebnis nicht zufrieden und habe kurz entschlossen die Verschmutzungen per Hand auf eine eigene Image-Texture gemalt.
Hier nun das erste Ergebnis des Containers mit den abgewetzten Kanten, Labels und Verschmutzungen