und wie es sich auf mobiles verhält.
An den ersten 3D-Objekten arbeite ich inzwischen. Ein einfacheres Model, ein Container, in dem sich die Behälter mit den Rohstoffen befinden, ist fertig und gestern Abend habe ich mich mit dem UVs in Blender beschäftigt. Bei meinem Streifzug durch das Internet und den vielen YouTube-Videos habe ich aufgeschnappt, dass man aus Performancegründen einem Model nicht mehrere Materialien mitgeben soll. Dabei musste ich an ein Tutorial denken, das ich vor längerer Zeit von Grant Abbitt gesehen habe.
In dem Tutorial hat er ein altertümliches Haus gemodelt. Es bestand aus Wänden, Balken, Fenstern und dem Dach. Alle Objekte waren eigenständig und hatten eigene Materialien. Er zeigte wie er diese auf ein neues Material, einer UV-Map und nur einer Textur zusammengefasst hat. Auf diesem Blog werde ich meine Arbeitsschritte beschreiben, welche Lösungen ich zu meinen Problemen gefunden und vor Allem welche Tutorials mir dabei geholfen haben. Daraus wird sich eine Linkliste entwickeln, die ich Euch gebündelt zu Verfügung stelle.
Heute also die ersten Links für die Liste.
Der erste Link führt zu seinem ersten Video zu dem Thema, das er im Jahr 2018 gemacht hat.
Es wird wohl Blender 2.79 gewesen sein.
Das zweite Video ist ein Update. Hier ist er mit der aktuellen Version von Blender zu Gange.